
Tunesisches Häkeln bei unseren Eulen
Das Team der Eulen – unserem Forscherhaus Nachmittagsangebot – lässt sich immer wieder neue und besondere Angebote für unseren jungen Forscher:innen einfallen 🤩
So können beispielsweise alle interessierten Kinder das tunesische Häkeln lernen. Ob das tunesische Häkeln tatsächlich im Nahen Osten entstanden ist, ist nicht bewiesen. Bekannt ist aber, dass es erstmalig im 19. Jahrhundert in französischen Häkelpublikationen auftauchte und sogar die britische Königin Viktoria es verwendete. Dadurch wurde es als „Royal Princess Knitting“ bekannt.
Das tunesische Häkeln ist eine Mischung aus Stricken und Häkeln. Man benötigt dazu eine spezielle Häkelnadel, die länger als eine normale Häkelnadel ist und am Ende einen Maschenstopper hat. Bei unserem Projekt haben unsere Schüler:innen zunächst das Grundmuster gelernt und Quadrate gehäkelt. Aus denen wurden dann wunderschöne Hasen und Hühner