Selbst hergestellt: Unser Forscherhaus – Senf

Unser beliebter Forscherhaus – Senf wartet auch am Tag der offenen Tür wieder auf die Besucher!

Traditionell wird der Senf von unseren Drittklässlern angefertigt und auf unseren Festen verkauft. In diesem Jahr haben unsere Füchse fleißig produziert und mehrere Sorten hergestellt. Es gibt den Senf in Natur, mit Honig oder Apfel. Das Besondere: Alle Senfsorten sind reine BIO-Qualität

Bevor der Senf produziert und verkauft wird, befassen sich die Kinder intensiv mit dem Thema: Sie legen ein eigenes Senfbuch an, in dem sie alles Wissenswerte festhalten.

Anschließend arbeiten sie Hand in Hand in der Schulküche, unterstützt von unserer Küchenfee Mirjam und unserer pädagogischen Fachkraft Karin.

Gemeinsam stellen sie den Senf her und üben nebenbei beim Wiegen und Messen einiges über Mengenlehre. Anschließend muss der Senf 2–3 Monate reifen. In dieser Zeit wird er wöchentlich umgerührt , damit Geschmack und Konsistenz sich gut entwickeln.

Nach der Reifezeit wird der Senf portioniert, etikettiert und in Gläser gefüllt. Die Etiketten stellen die Schülerinnen und Schüler ebenfalls selbst her.
Ein wichtiger Lernaspekt ist der eigenständige Verkauf: Die Kinder verkaufen den Senf selbst, lernen dabei Geld einzunehmen, zu rechnen und Wechselgeld auszugeben.

Der Senf begleitet also unsere Feste, fördert das praktische Lernen, den Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.