
Unsere Handelsstadt Pingu-City
Zunächst haben wir uns in den Forscherstunden damit auseinandergesetzt, welche Gebäude eine Stadt benötigt. Dann fiel uns auf, dass ein Verkehrsnetz ebenso wichtig ist, um die Häuser miteinander zu verbinden.
Pädagogische Fachkraft Janina List und Klassenlehrerin Ute Geselle mit den Schulhunden Lotta und Norbert.
Zunächst haben wir uns in den Forscherstunden damit auseinandergesetzt, welche Gebäude eine Stadt benötigt. Dann fiel uns auf, dass ein Verkehrsnetz ebenso wichtig ist, um die Häuser miteinander zu verbinden.
Leander und Lina sind das Klassensprecherteam der Pinguine! Herzlichen Glückwunsch!
Nein, Erbsenzähler sind wir keine, aber heute haben wir trotzdem mal Erbsen gezählt. Wir haben sie so sortiert, dass man mit einem Blick erkennen konnte, wann wir 100 Erbsen voll hatten - das war nämlich unsere Aufgabe.
Wir haben das Thema Handel und schnell festgestellt, dass man mit dem Tauschen von Sachen allein nicht weit kommt. Man braucht Regeln, einen festen Platz und Uhrzeiten, um seine Ware loszuwerden. Außerdem müssen wir unsere Ware haltbar machen. Natürlich wollen wir das gleich mal ausprobieren.
Nach den Ferien hat uns Anton etwas über den NABU berichtet und dass Insekten gezählt wurden. Das hat uns neugierig gemacht, so dass wir direkt auf unser Schulgelände gegangen sind und auch Insekten gezählt haben.
In der Schule hat man doch mehr Spaß! Aber immerhin hatten wir auch ein paar echt spannende Aufgaben für zuhause!
Woher kommt eigentlich Zucker. Aber woher kommt er eigentlich? Um dieser Frage auf die Spur zu kommen, machen wir uns auf und möchten selber Zucker herstellen!
Ein echtes Laternenfest können wir zwar in diesem Jahr nicht feiern - wir haben aber dennoch mit viel Spaß lustige Laternen gebastelt.
Leider konnten wir wegen der ganzen Einschränkungen bis lang nur ganz wenig mit unseren Paten machen. Doch dann hatten wir eine prima Idee:
Die Pinguine haben ihr erstes Klassensprecher-Team gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Lilli und Luke!